Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
Pflanzzeit für Immergrüne
Der Mai ist gekommen und damit auch eine günstige Pflanzzeit für Nadelgehölze und... lesen
Gemüse und Kräuter
Gemüseaussaaten
Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Chicorée,... lesen
Kartoffeln setzen
Auch die Kartoffeln werden jetzt gelegt. Vorgekeimte Knollen sind klar im Vorteil. lesen
Aussaat von Stangenbohnen
Bei der Saat von Stangenbohnen gilt die Devise: Weniger ist mehr! Legen Sie maximal... lesen
(c) Peter Hagen
Bodenpflege im Gemüsebeet
Vergessen Sie nicht, den Boden zwischen den Saatreihen immer wieder zu lockern, denn... lesen
Die Wildkrautzeit beginnt
Die Unkrautzeit hat begonnen. Die meisten Unkräuter lassen sich gut kompostieren.... lesen
(c) Natalie Krampfl
Spitzkraut aussäen
Die ersten Maitage können Sie noch nutzen, um echt schwäbisches Spitzkraut auszusäen.... lesen
Sonnenbrand an Jungpflanzen vorbeugen
Jungpflanzen von selbst angezogenen Sommerblumen und von Gemüse dürfen nicht gleich... lesen
Obst
Mehltau an Stachelbeeren
Kontrollieren Sie Ihre Stachelbeersträucher auf Mehltaubefall. Befallene Triebspitzen... lesen
Fruchtfall durch Düngung verringern
Bei kühlen Bodentemperaturen kann die Nährstoffnachlieferung oft nicht mit der... lesen
Pflanzung frostempfindlicher Arten
Frostempfindliche Arten wie Tafeltrauben oder Kiwi sollten Sie in späten Lagen nach... lesen
Gartenteich
Pflanzzeit für Wasserpflanzen
Wasserpflanzen werden nur zwischen Ende April und Oktober gehandelt. Jetzt ab Mai ist... lesen
Pflanzenschutz
Salat
Etwa bis in den Juni hinein finden sich an den Trieben von Pappeln gallenartige... lesen
Monilia an Obstbäumen
Dürre Triebe und Zweige z.B. bei Kirschen, Mandeln und Aprikosen deuten auf einen... lesen
Feuerbrand an Obstgehölzen
Kontrollieren Sie die Apfel-, Birnen- und Quittenbäume regelmäßig auf Infektionen... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Rosmarin als Hecke
Niedrig bleibende Heckenpflanzen oder Einfassungen sind aus optischen Gründen beliebt und auch praktisch, um Garten- und Beetbereiche voneianander anzugrenzen. Da Buchs mittlerweile aus bekannten Gründen weitgehend gemieden wird, sind Alternativen gefragt.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Wächst nicht gibts nicht
25,00 EUR
Pilzverrückt
25,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz