Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Es wächst zusammen, was zusammen gehört!
Liebe Leserinnen und Leser,
 
vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Der beliebte Gartenkalender hat eine kleine Überarbeitung erhalten. Wir hoffen, er gefällt Ihnen weiterhin.
 
Zudem hat er auch ein neues Zuhause bekommen. Ab sofort finden Sie die wöchentlichen Infos und Praxis-Tipps rund um Garten, Obst- und Gemüseanbau nicht nur hier im Newsletter, sondern auch direkt auf www.obst-und-garten.de/gartenkalender .
 
Zusätzlich zu den kostenfreien, wöchentlichen Kurzanleitungen zur Gartenpflege haben Sie mit einem Abonnement der Obst & Garten nun auch die Möglichkeit, direkt und bequem auf weiterführende und vertiefende Fachinformationen zuzugreifen!
 
Ihre Obst & Garten Redaktion
Ziergehölze
(c) Peter Hagen
Pflanzarbeiten
Die letzten Pflanzarbeiten sollten für wurzelnackte Gehölze Anfang März abgeschlossen... lesen
Gemüse und Kräuter
Sprossen selbst anziehen
Viele Sprossen lassen sich auf der Fensterbank kultivieren und liefern ganzjährig... lesen
Frühbeete richtig wässern
Wenn das Frühbeet austrocknet, sollten Sie zimmerwarmes Wasser zum Gießen verwenden... lesen
(c) Peter Hagen
Gemüse pflanzen
Folgende vorkultivierte Gemüsearten sowie Staudengemüse können jetzt ins Freiland... lesen
(c) Peter Hagen
Gemüseaussaat
Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Spinat,... lesen
(c) Peter Hagen
Aussaat unter Glas
Aussaat: Unter Glas oder Folie (z.B. in Frühbeete) können nun folgende Gemüsearten... lesen
(c) Peter Hagen
Essbare Frühlingsblumen
Wussten Sie, dass viele Frühlingsblumen im Garten essbar sind? Verfeinern Sie doch... lesen
Rasenflächen in Gemüsegarten umwandeln
Wenn Sie eine Rasenfläche in einen Gemüsegarten verwandeln wollen, sollten Sie die... lesen
Basilikum aussäen
Ab Ende Februar kann man Basilikum im Topf oder Zimmergewächshaus anziehen. Verwenden... lesen
(c) Peter Hagen
Gründüngung auf Gemüsebeeten
Auf Beeten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Gemüse bepflanzt werden, können... lesen
Obst
Pflanzung und Schnitt
Bei Obstgehölzen ohne Ballen, also wurzelnackter Ware, werden vor dem Pflanzen auch... lesen
Schnitt bei Kiwi
Die abgetragenen Fruchttriebe (3-4. jährig) werden jetzt entfernt und die neuen... lesen
Sommerveredelungen nachbearbeiten
Okulationen des Vorjahres (Sommerveredelungen) werden jetzt auf Zapfen geschnitten.... lesen
Schnittmaßnahmen
Die Schnittmaßnahmen können bei frostfreiem Wetter fortgeführt werden. Schneiden Sie... lesen
Erdbeerpflanzen pflegen
Um den Krankheitsdruck zu reduzieren, sollten Sie bei Erdbeerpflanzen den ältesten,... lesen
Balkon und Terrasse
(c) Peter Hagen
Kübelpflanzen im Winterquartier pflegen
Vergessen Sie nicht, die eingewinterten Kübelpflanzen mäßig, aber regelmäßig zu... lesen
Tiere im Garten
Nistkästen
Wer bisher noch keine Nistkästen aufgehängt hat, es aber noch tun möchte, sollte sich... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Schnittgut lagern
Wenn Sie bis jetzt mit dem Rückschnitt der Stauden des Vorjahres gewartet haben, haben Sie schon vieles richtig gemacht. Aus ökologischer Sicht ist es sinnvoll, die trockenen Halme über den Winter stehen zu lassen und auch ästhetisch haben viele Gräser und Stauden im Winter etwas zu bieten. Was passiert nun mit dem Schnittgut?  lesen
Aktuelle Buchtipps
Crashkurs Gemüse
12,00 EUR
Mein Garten wächst im Topf
20,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Friedrich Springob (fspringob@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz