Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Gemüse und Kräuter
Tomate
Ein Befall mit Kraut- und Braunfäule beginnt bei der Tomate mit braunen, runzeligen... lesen
Beetpflege
Damit Möhren, Fenchel, Schwarzwurzeln und Rote Bete kräftig werden können, sollten... lesen
Bewässerung leichter Böden
In manchen Jahren kann es im Juni schon sehr heiß werden, sodass besonders auf... lesen
Gemüsezwiebeln nachdüngen
Gemüsezwiebeln haben einen höheren Nährstoffbedarf als Speisezwiebeln. Daher... lesen
Obst
Falscher Mehltau an Wein
Sind auf den Blättern Ihrer Weinstöcke ölige Flecke zu sehen und zeigt sich später... lesen
Erdbeeren richtig bewässern
Erdbeeren sollten nur bei Trockenheit bewässert werden, denn zu viel Wasser fördert... lesen
Handausdünnung von Steinobst
Hierbei können folgende Fruchtzahlen angestrebt werden: - Pfirsiche: faustbreiter... lesen
Juniriss
Krautige Triebe, die für den Baumaufbau nicht benötigt werden oder an ungünstigen... lesen
Äpfel ausdünnen
Die Fruchtzahl pro Baum in guten Lagen muss noch reguliert werden. Wenn der... lesen
Birnen bei Bedarf wässern
Die Steinzellenbildung bei Birnenfrüchten ist sortenabhängig, aber auch auf... lesen
Erdbeerernte
Beim Ernten von Erdbeeren dürfen Sie die angefaulten und beschädigten Früchte auf... lesen
Balkon und Terrasse
(c) Peter Hagen
Sommerblumen pflanzen
Im Juni können noch empfindliche Sommerblumen für Kübel, Kästen und Beete gepflanzt... lesen
Blattaufhellungen bei Zitrusgewächsen
Wenn das Orangen- oder Zitronenbäumchen auf der Terrasse Blattaufhellungen zeigt, ist... lesen
Gartenteich
Fischkauf
Kaufen Sie die Fische für Ihren Teich am besten im Juni, denn dann sind die... lesen
Pflanzenschutz
Maden in Kirschen
Befinden sich in den Kirschfrüchten kleine, weiße Maden, ist Ihr Kirschbaum von der... lesen
Tiere im Garten
Laufkäfer fördern
Laufkäfer sind nützliche Helfer im Garten, da sie Schnecken, Raupen, Ameisen,... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Tropische Wasserpflanzen
Ein Gartenteich oder ein Mini-Teich im Gefäß werden durch passende Wasserpflanzen erst zum Leben erweckt. Die winterharten Arten sind jetzt längst aus der Winterruhe erwacht. Tropische, nicht winterharte Pflanzen kommen ins wärmer werden Wasser. Entweder Sie holen sie aus dem Winterquartier im Haus, oder Sie gehen jetzt im Gartencenter shoppen. Welche Arten kommen in Frage?  lesen
Aktuelle Buchtipps
Das kleine Unkraut-Kochbuch
14,95 EUR
Der Giersch muss weg!
16,95 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz