Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
Triebinfektion mit Feuerbrand
Achten Sie auf Feuerbrand-Triebinfektionen bei Kernobst. Kontrollieren Sie auch... lesen
Gemüse und Kräuter
Freilandgurken
Ist es jetzt über längere Zeit trocken und warm, werden Freilandgurken leicht vom... lesen
Romanesco aussäen
Machen Sie doch mal einen Versuch mit dem sizilianischen Romanesco. Besonders schön... lesen
Frühbeet gießen
Wenn das Frühbeet austrocknet, sollten Sie zimmerwarmes Wasser zum Gießen verwenden... lesen
Möhren vereinzeln
Stehen Ihre Möhren zu dicht in der Reihe, entwickeln sie sich langsamer und sind... lesen
Gurken ausdünnen
Vielleicht haben Sie im Gewächshaus bereits die ersten Stammgurken geerntet. Da ein... lesen
Eingerollte Blätter an Tomaten
Wenn sich bei den Tomatenpflanzen die untersten Blätter rollen, kann dies auf ein... lesen
Pflücksalate säen
Auch Ende Mai/Anfang Juni können Sie noch Pflücksalate säen. Die pflegeleichten... lesen
Obst
Kirschfruchtfliegen
Kirschfruchtfliegen machen oft einen großen Teil der Kirschernte zunichte, denn eine... lesen
(c) Peter Hagen
Apfelwickler
Ende Mai / Anfang Juni (je nach Witterung) sind die Falter des Apfelwicklers... lesen
Mehltau an Stachelbeere
Kontrollieren Sie Stachelbeersträucher auf Mehltaubefall. Befallene Triebspitzen... lesen
Monilia reduzieren
Bei mit Monilia infizierten Blüten und Triebspitzen an Aprikosen, Pfirsichen,... lesen
Schwach tragende Obstbäume
Bei schlecht tragenden Bäumen, die ansonsten vital wirken (gutes Triebwachstum),... lesen
Pflaumenwicklerbefall eindämmen
Die Anzahl madiger Pflaumen, Zwetschgen, Pfirsiche und Aprikosen lässt sich... lesen
Erdbeeren mit Stroh unterlegen
Die ersten Erdbeeren sind reif. Damit die Früchte trocken liegen, sollten sie bei... lesen
Gartenteich
Gartenteiche anlegen
Wenn Ihr Gartenteich möglichst natürlich wirken soll, darf er auf keinen Fall an... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Sanddorn: Befruchtersorten pflanzen
Wildobst kommt immer stärker ins Bewusstsein vieler Gartenfreunde. Selber ernten und dabei etwas für die heimische Vielfalt tun, ist eine verlockende Aussicht. Was aber, wenn etwa der Sanddorn kaum Früchte trägt? Vielleicht liegt es an der Sorte.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Wächst nicht gibts nicht
25,00 EUR
Pilzverrückt
25,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz