Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
Baumscheiben frei halten
Halten Sie Baumscheiben durch Hacken (nicht zu tief, um keine Wurzeln zu verletzen)... lesen
Gemüse und Kräuter
Winterpostelein
Winterpostelein (Gewöhnliches Tellerkraut, Winterportulak, Claytonia perfoliata)... lesen
Kulturschutznetze
Kulturschutznetze verringern den Befall durch Schädlinge wie z. B. Kohlweißlinge. Das... lesen
Gemüsseaussaaten
Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Chicorée,... lesen
Waldmeister rechtzeitig schneiden
Vergessen Sie nicht vor Ende April (also vor der Blüte) noch Waldmeister für die... lesen
Obst
Auf Feuerbrandbefall kontrollieren
Achten Sie bei Kernobst wie Apfel, Birne und Quitte ab jetzt verstärkt auf... lesen
(c) Peter Hagen
Erdbeerneupflanzungen
Neupflanzungen mit starken Frigopflanzen sind jetzt noch möglich. Bei frühem... lesen
Leimringe entfernen
Leimringe, die Sie im Herbst zur Bekämpfung des Frostspanners an den Stämmen Ihrer... lesen
Obstbäume durch Rindenpfropfen vermehren
Wenn die Rinde löst, ist der richtige Zeitpunkt, Obstbäume durch Rindenpfropfen zu... lesen
Stroh zwischen Erdbeeren
Das Einlegen von Stroh zwischen den Erdbeerreihen nach der Blüte verhindert ein... lesen
Balkon und Terrasse
(c) Peter Hagen
Sommerblumen pflanzen
Ab Mitte Mai können die empfindlichen Sommerblumen für Kübel, Kästen und Beete ins... lesen
Gartenteich
(c) Peter Hagen
Fische füttern
Füttern Sie die Fische im Gartenteich erst wieder, wenn die Temperaturen steigen.... lesen
Überwinterte Wasserpflanzen ausräumen
Sollten Sie nach dem Aufstellen des Maibaumes noch Lust auf eine angenehme... lesen
Pflanzenschutz
Schneckenverstecke
Unter den Polstern von Steingartenpflanzen und zwischen Stauden verkriechen sich... lesen
Verwerten und Konservieren
Gundermann
Rasenunkraut? Heilkraut!
Ja, im Rasen ist er lästig. Aber wussten Sie, dass der Gundermann (Glechoma... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Mehltau an Rosen bekämpfen
Immer mehr Rosen zeichnen sich durch ihre Robustheit und geringere Anfälligkeit gegen Mehltau und andere Blattpilze aus. Dennoch gibt es noch genügend Pflanzen, die darunter leiden und optisch stark beeinträchtigt werden, sobald die Blätter austreiben. Vorbeugen durch Stärkung ist der beste Weg, die Blattgesundheit zu fördern.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Krasse Kräuter
12,00 EUR
Heilpflanzen und Kräuter aus dem eigenen Garten
20,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz