Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
Unkräuter bekämpfen
Unkräuter innerhalb eines Beetes lassen sich am besten mechanisch mittels Harken,... lesen
Neupflanzung von Gehölzen
Ein guter Verdunstungsschutz bietet eine Abdeckung der Baumscheibe mit organischem... lesen
Letzte Pflanzarbeiten
Der März ist der Monat, in dem die letzten Pflanzarbeiten für wurzelnackte Ware... lesen
Gemüse und Kräuter
(c) Sylvia Riecker
Paprika pikieren
Wer rechtzeitig gesät hat, kann spätestens jetzt seine Paprika pikieren bzw. in... lesen
Aussaatarbeiten
Bei Freiland- und Direktaussaaten unerlässlich, insbesondere bei schweren Böden, sind... lesen
(c) Peter Hagen
Wilder Löwenzahn
Haben Sie es schon mal mit wildem Löwenzahn versucht? Pflanzen Sie ruhig mal ein paar... lesen
Rankhilfen reinigen
Desinfizieren Sie die Rankhilfen des Vorjahres für Bohnen, Gurken und Tomaten, damit... lesen
(c) Peter Hagen
Kulturmaßnahmen im Kräuterbeet
Schneiden Sie im Kräuterbeet Winterbohnenkraut und Thymian zurück, um die... lesen
Bodenverbesserung
Verzichten Sie im Frühjahr auf das Einarbeiten von Torf zur Bodenverbesserung. Der... lesen
Topinambur
Der Topinambur liefert bei offenem Wetter immer noch frische Knollen, die dem Salat... lesen
Kulturmaßnahmen am Schnittlauch
Bei warmer Witterung fängt Schnittlauch im Garten an zu treiben. Düngen Sie die... lesen
Obst
(c) Peter Hagen
Pflanzzeit für Obstgehölze
Im Vorfrühling ist noch Pflanzzeit für Obstgehölze. Pflanzen im Container können fast... lesen
Walnussbäume pflanzen
Walnussbäume sollten vor der Pflanzung nicht geschnitten werden. Gutes Einschlämmen... lesen
Balkon und Terrasse
Winterquartiere überprüfen
Zierpflanzen (z. B. Kübelpflanzen, Dahlienknollen, Zwiebeln) sollten während der... lesen
Einjährige Kletterpflanzen vorziehen
Die meisten einjährigen Schling- und Kletterpflanzen müssen jetzt im Warmen... lesen
Zimmer und Wintergarten
Düngemittel für Wintergartenpflanzen in Erdkultur
Für die Nährstoffversorgung der Pflanzen steht eine große, fast unüberschaubare... lesen
Regenwasser auffangen
Auch Wassertonnen können wieder in Betrieb genommen werden, damit im Laufe des Jahres... lesen
Pflanzenschutz
Frostspanner
Bereits zum Knospenaufbruch vieler Obstbäume rufen die Larven des Frostspanners... lesen
Abgestorbene Staudenreste entfernen
Damit Frühlingsboten wie Tulpen und Narzissen ihre Blüten unbeschadet entfalten... lesen
Tiere im Garten
(c) Peter Hagen
Nistkästen reinigen und aufhängen
Vogelnistkästen können jetzt noch gereinigt werden (Vorher überprüfen, ob der Kasten... lesen
Planung und Ausstattung
Vorbereitung von Gartenneuanlagen
Wenn Sie die Neuanlage oder Veränderung eines Gartens planen, sollten Sie bereits... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Jetzt Gemüse vorziehen
Manche Gemüsesorten haben eine ziemlich lange Keim- und Kulturdauer bis zur Erntereife und gelingen nur, wenn man sie bereits früh im Jahr warm und geschützt vorzieht. Andere Sorten können mithilfe dieser Kulturtechnik bereits früher im Jahr geerntet werden und mit einer insgesamt längeren Erntedauer. Wir helfen bei der Entscheidung, welche jetzt auf die Fensterbank sollten.  lesen
Wildbienen-Tipp
(c) Roland Günter
Wildbiene des Monats: Dichtpunktierte Goldfurchenbiene
Mit maximal acht Millimetern Körperlänge wird die Dichtpunktierte Goldfurchenbiene kaum größer als eine Kaffeebohne. Sie beeindruckt mit ihrer schimmernden gold-grünen Farbe und den grünen Komplexaugen.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Richtig gute Pflanzen für Insekten
20,00 EUR
Mein Heilpflanzen-Hochbeet
22,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Friedrich Springob (fspringob@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz