Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
(c) Peter Hagen
Clematis schneiden
Gehölzschnitt: Großblütige im Juni blühende Clematis-Hybriden, sowie die... lesen
Rosen pflanzen
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen und Wildrosen (ohne Ballen) zu pflanzen.... lesen
Fällen und Roden
Bäume und Sträucher in der freien Landschaft dürfen nach dem Naturschutzgesetz ab dem... lesen
Gemüse und Kräuter
(c) Peter Hagen
Bärlauch verwenden
Ab Mitte März findet man in Gegenden mit kalkreichem Boden, hauptsächlich in feuchten... lesen
(c) Peter Hagen
Tee aus Thymian und Salbei
Ein schmackhafter und hustenstillender Tee lässt sich aus frisch geschnittenem... lesen
Gemüse pflanzen
Bei offenem Boden können im März Steckzwiebeln, Schalotten und Perlzwiebeln gesteckt... lesen
Schnecken im Gemüsegarten
Wer im Gemüsegarten Probleme mit Schnecken hat, sollte jetzt beginnen, das Gemüse... lesen
(c) Peter Hagen
Gemüse vorkultivieren
Gemüsearten aus dem Süden, wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Zuckermais, Gurken,... lesen
Kohlrabi pflanzen
Sollte Sie das Frühlingswetter dazu verleiten, bereits Gemüse ins Freiland zu... lesen
(c) Peter Hagen
Kulturmaßnahmen an Petersilie
Nach der langen Winterpause freut man sich über frisches Grün auf dem Teller. Kümmern... lesen
(c) Peter Hagen
Auberginen säen
Säen Sie jetzt Auberginen in Saatkisten aus und stellen Sie sie an einen warmen Platz... lesen
Kerbel säen
Ab Mitte März kann Kerbel ins Freiland gesät werden. Verwenden Sie pro Quadratmeter... lesen
Obst
(c) Peter Hagen
Mobile Obstbäume
Wer später als Mitte bis Ende März noch Gehölze pflanzen will, kann aus der Not eine... lesen
Erdbeeren auspflanzen
Nun können Sie auch die über den Winter vorkultivierten Erdbeerjungpflanzen... lesen
Obstgehölze pflanzen
Achten Sie beim Pflanzen von Obstbäumen darauf, dass die Veredlungsstelle etwa... lesen
Sommerveredlungen nachbearbeiten
Veredlung: Okkulationen des Vorjahres (Sommerveredlungen) werden jetzt auf Zapfen... lesen
Balkon und Terrasse
(c) Peter Hagen
Kübelpflanzen: Stammtriebe reißen
Bei Fuchsien-, Chrysanthemen- und Schönmalvenstämmchen werden die Stammtriebe... lesen
Stecklinge von Fuchsien und Pelargonien
Im März ist immer noch die Stecklingsvermehrung von Fuchsien und Pelargonien... lesen
Gartenteich
(c) Peter Hagen
Teichpflanzen vorkaufen
Wenn Sie im Spätfrühjahr einen Gartenteich anlegen wollen, sollten Sie bereits im... lesen
Pflanzenschutz
Rhododendron
Sollten sich die Blütenknospen von Rhododendren verbräunen und außen eine Vielzahl... lesen
(c) Peter Hagen
Knoblauch in Staudenbeeten
Knoblauch in Staudenbeeten sieht nicht nur schön aus, sondern wirkt sich auch günstig... lesen
Planung und Ausstattung
Außenleitungen kontrollieren
Die im Winter abgestellten Wasserleitungen sollten nun auf ihre Funktionalität hin... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Sandplatz für Wildbienen
Insektenhotels sind seit vielen Jahren in aller Munde und haben längst die Regale von Gartencentern und sogar Discountern erobert. Wenn man einmal davon absieht, dass viele davon aufgrund fehlerhafter und falscher Brutmaterialien schlicht ungeeignet für Wildbienen sind, so kommt noch hinzu, dass die allermeisten Wildbienenarten ohnehin Bodenbrüter sind. Dafür legen Sie am besten einen passenden Sandhügel an.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Richtig gute Pflanzen für Insekten
20,00 EUR
Mein Heilpflanzen-Hochbeet
22,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz