Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
Rosenblattrollwespe
Bekannt ist das Schadbild der Rosenblattrollwespe, bei dem sich vom Blattrand die... lesen
Containerpflanzen pflanzen
Gehölze im Container können ganzjährig gepflanzt werden. lesen
Gemüse und Kräuter
Schneckenkorn richtig einsetzen
Der Regen kommt – und mit ihm kommen die Nacktschnecken. Wenn Absammeln und sonstige... lesen
Gurke
Ein Befall mit dem Gurkenmosaikvirus zeigt sich zuerst an den jüngsten Blättern.... lesen
Kohlpflanzen
Kohlpflanzen sind bei vielen Raupenarten beliebt. Die Raupen und die Eigelege lassen... lesen
Bohne
Die Schwarze Bohnenlaus überwintert als Ei auf bestimmten Laubgehölzen wie dem... lesen
(c) Peter Hagen
Spargelanbau
Spargel ist gesund und schmackhaft. Dabei muss es nicht immer der gebleichte sein,... lesen
Löwenzahn zubereiten
Ein wenig mühselig, aber lohnend ist die Zubereitung geschlossener Löwenzahnblüten... lesen
Gemüse vereinzeln
Damit Möhren, Schwarzwurzeln und Rote Bete kräftig werden können, sollten Sie die... lesen
Frühbeet gießen
Gießen: Wenn das Frühbeet austrocknet, sollten Sie vorgewärmtes Wasser zum Gießen... lesen
(c) Peter Hagen
Dill und Möhren säen
Dill gemeinsam mit Möhrensamen ausgesät soll das Auflaufen der Möhren beschleunigen. lesen
Blüten an Rhabarberpflanzen ausbrechen
Vergessen Sie nicht, bei den Rhabarberpflanzen regelmäßig die Blütentriebe tief am... lesen
Obst
Krankheit an Pflaumen
Die Narren- oder Taschenkrankheit an Pflaumen ist an den flach gedrückten,... lesen
Himbeeren und Brombeeren mulchen
Himbeeren und Brombeeren danken eine Mulchdecke, die für gleichmäßige Feuchtigkeit... lesen
Erdbeerbeete mulchen
Erdbeerbeete werden jetzt mit Stroh abgemulcht. Das schützt den Boden vor... lesen
Triebwachstum bei Obstbäumen einschränken
Das Triebwachstum Ihrer Obstbäume lässt sich durch Herausreissen von... lesen
Apfelwickler bekämpfen
Spätestens Anfang Juni beginnt die erste Generation des Apfelwicklers (Obstmade) mit... lesen
Erdbeervermehrung vorbereiten
Wenn Sie Ihre Erdbeerpflanzen selbst vermehren möchten, sollten Sie bereits ab Ende... lesen
Balkon und Terrasse
Sommerblumen im Staudenbeet
Lücken im Staudenbeet können jederzeit durch die Aussaat von Sommerblumen gefüllt... lesen
Gartenteich
(c) Peter Hagen
Teiche kindersicher machen
Achten Sie bei der Anlage eines Teiches darauf, dass er keine Gefahr für Kinder... lesen
Planung und Ausstattung
(c) Fryd
Digital planen, vielfältig ernten
Mit Fryd optimal durch die Gemüsesaison
Die Gartensaison ist in vollem Gange – jetzt kommt es auf eine durchdachte Planung... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Vorblüteschnitt für kompaktere Stauden
Vielen ist der Vorblüteschnitt als Chelsea Chop geläufiger. Diese Bezeichnung rührt vom ungefähren Zeitpunkt, der Chelsea Flower Show, zu dem diese Schnittmaßnahme durchgeführt werden sollte. Es geht darum, hochwüchsige Stauden kompakter und standfester zu halten sowie deren Blühzeit zu verlängern.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Wächst nicht gibts nicht
25,00 EUR
Pilzverrückt
25,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz