Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
(c) Peter Hagen
Gehölze und Stauden bewässern
Im Frühling gepflanzte Gehölze und Stauden brauchen am Abend heißer Tage besonders... lesen
Gemüse und Kräuter
(c) Peter Hagen
Gemüsesetzlinge pflegen
Frisch gepflanzte Gemüsesetzlinge brauchen bei Trockenheit viel Wasser.... lesen
Gemüseaussaaten
Diesen Monat können noch folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden:... lesen
Blumenkohl selbst anziehen
Wenn Sie eigene Blumenkohlpflänzchen anziehen möchten, sollten Sie jetzt unbedingt... lesen
Obst
Schnittarbeiten
Auch im Juli können noch vielfältige Laubarbeiten durchgeführt werden, sowohl bei... lesen
Obstlagerung
Alle heimischen Obstarten lassen sich eine gewisse Zeit gut im Kühlschrank... lesen
Apfelhaltbarkeit erhöhen
Stippeanfällige Apfelsorten wie zum Beispiel Jonagold, Braeburn, Cox Orange oder... lesen
Erdbeerpflanzen nach der Ernte
Nach der Ernte sollten Sie die Erdbeerpflanzen mit dem Rasenmäher oder der... lesen
Beerensträucher auslichten
Beerensträucher wie Johannisbeeren und Stachelbeeren können bereits nach der Ernte... lesen
Gartenteich
Wasserpflanzen pflanzen
Wasserpflanzen werden nur zwischen Ende April und Oktober gehandelt. Jetzt im Juli... lesen
Algen im Gartenteich
Die Bildung von Grünalgen in neu angelegten Gartenteichen ist normal. Treten jedoch... lesen
Pflanzenschutz
Citrusbockkäfer gefährdet heimische Bäume
Der gefährliche Schädling befällt in seiner Heimat vor allem Zitrusbäume, aber auch... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Doldenblütler für Insekten
Mit dem Wunsch im Garten mehr für Insekten zu tun, steigt auch die Nachfrage nach Doldenblütlern. Fenchel und Dill ziehen bekanntermaßen nicht nur Schwalbenschwänze zur Eiablage magisch an, sondern sind auch für andere Insekten wertvoll. Im Staudenbeet kommen viele weitere Arten auch gestalterisch zum Zuge.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Das kleine Unkraut-Kochbuch
14,95 EUR
Der Giersch muss weg!
16,95 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz