Was jetzt im Garten zu tun ist ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter im Browser anzeigen
Header Gartenkalender
Was jetzt im Garten zu tun ist
Ziergehölze
(c) Peter Hagen
Fliederblüten ausbrechen
Sobald der Flieder verblüht ist, sollten Sie die Blütenstände vorsichtig ausbrechen,... lesen
Gemüse und Kräuter
Kohl
Die Larven der Kohlfliege schädigen die Wurzeln der Kohlgewächse durch drei... lesen
Rhabarber
Es ist immer noch Rhabarberzeit. Er eignet sich ideal für Süßspeisen zum Beispiel... lesen
Gemüse auspflanzen
Folgende vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse können jetzt ins Freiland... lesen
(c) Peter Hagen
Stärkungsmittel für Gemüse
Um Ihre Gemüsepflanzen auf natürliche Weise zu stärken, können Sie einmal... lesen
Zuckermais säen
Zuckermais ist frostempfindlich und sollte daher am besten nicht vor Ende Mai... lesen
Grasschnitt als Mulchmaterial
Verwenden Sie den nun regelmäßig anfallenden Grasschnitt, um die Gemüsebeete zu... lesen
Tomaten richtig kultivieren
Damit sich Ihre Tomatenpflanzen von Anfang an gut entwickeln, sollten Sie sie... lesen
Obst
Kirschfruchtfliege
Etwa im Mai/Juni erfolgt der Schlupf der Kirschfruchtfliegen, die ihre Eier nach der... lesen
Amerikanischer Mehltau an Stachelbeere
An den Beerensträuchern zeigt ein mehlig-weißer Belag auf jungen Blättern und... lesen
Holundersirup
Holundersirup gemischt mit Sprudel ist ein erfrischendes Getränk.. Sie brauchen: 30... lesen
Zwetschgenfrüchte ausdünnen
Je nach Blühwetter und bei sehr gutem Ansatz kann man bei Zwetschgen überzählige... lesen
Erziehungsmaßnahmen an Strauchbeeren
Bei der Heckenerziehung von Stachelbeeren und Johannisbeeren sollte regelmäßiges... lesen
(c) Peter Hagen
Verwendungszwecke für Holunder
Der Holunder blüht jetzt bzw. in Kürze! Genießen Sie Holunderblüten als Küchle... lesen
Balkon und Terrasse
(c) Peter Hagen
Sommerblühende Zwiebel- und Knollenpflanzen setzen
Spätestens jetzt werden die sommerblühenden Zwiebelpflanzen, wie Gladiolen, Dahlien,... lesen
Aussaat zweijähriger Zierpflanzen
Zweijährige Zierpflanzen können jetzt ins Freiland oder in Töpfe und Schalen gesät... lesen
Pflanzenschutz
Apfelwickler bekämpfen
Ende Mai bis ca. Mitte Juni schlüpft die erste Generation des Apfelwicklers. Anfang... lesen
Planung und Ausstattung
Schnell und einfach zum Gartenparadies
Das Paradies zum Vorbild - wie Sie Ihren Traumgarten einfach neu oder umgestalten.... lesen
Profi-Tipp der Woche
(c) gartenfoto.eu / Martin Staffler
Gartenpraxis-Profitipp
Gespinstmotten an Sträuchern
Was aus der Ferne wie eine geisterhaftes Gespinst aussieht, das sich teilweise komplett über Sträucher und sogar ausgewachsene Bäume samt Stamm ausbreitet, entpuppt sich aus der Nähe als sichere Heimat von Raupen. Es handelt sich dabei um die Raupen von Gespinstmotten, von denen es mehrere Arten gibt, die auf spezielle Wirtspflanzen scharf sind.  lesen
Aktuelle Buchtipps
Wächst nicht gibts nicht
25,00 EUR
Pilzverrückt
25,00 EUR
Sie suchen mehr Gartentipps?  
Besuchen Sie unseren digitalen Gartenkalender mit Tipps rund ums ganze Gartenjahr.
zum Gartenkalender
IMPRESSUM & KONTAKT

www.obst-und-garten.de/gartenkalender

Redaktion Obst & Garten
AR Agrar-Redaktion GmbH
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Theresa Petsch (tpetsch@ulmer.de).

 

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Geschäftsführer: Matthias Ulmer (Komplementär), Hans Oppermann
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185

Newsletter abonnieren 

Newsletter weitergeleitet bekommen? Dann können Sie sich jederzeit kostenlos hier anmelden. 
 

Newsletter abbestellen 

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
 

Newsletter verwalten 

Ihre Newsletter-Abonnements können Sie hier verwalten. 
 
Datenschutz